
Handschriftpraxis & Mentaltraining
Entfalte Dein volles Potential
Dafür steht LoveHandwriting
LoveHandwriting dient Menschen, durch die Kraft der Handschriftpraxis kombiniert mit Mentaltraining ihr volles Potential zu entfalten.
LoveHandwriting strebt danach, Menschen weltweit Zugang zu einer klaren, lebensbejahenden Handschrift zu geben, die das Beste in ihnen hervorbringt.
Wir sind hier, um zu strahlen.
Jeder Mensch, auch DU…bist hier, um zu strahlen.
Du bist hier, um Dein volles Potential zu entfalten.
Du kannst das, was Du Dir wünschst, mit Deiner Hand schaffen. Denn mit Deiner Hand kannst Du Dein Unterbewusstsein programmieren und Dein Nervensystem regulieren.
Deine Hand ist der Teil Deines Körpers, der am intensivsten mit Deinem Gehirn verbunden ist.
Diese anatomische Tatsache nutzt Du in der Handschriftpraxis. Handschriftpraxis ist das bewusste Schwingen von Buchstaben in konstruktiver, lebensbejahender, liebevoller Weise.
Buchstaben sind nicht nur Laute, sie haben auch eine Bedeutung und transportieren eine Energie. Wie Du Buchstaben formst, hinterläßt Spuren in Deinem Gehirn.
Mit Handschriftpraxis formst Du konstruktive, lebensbejahende, liebevolle Glaubenssätze und Gewohnheiten.
Mit Handschriftpraxis richtest Du Dich optimal aus und entfaltest Dein volles Potential.
Ich zeige Dir herzlich gerne wie….

Welches Programm resoniert mit Dir...
Programme für Dich….
-
“Ich möchte mich weiterentwickeln. Ich möchte mehr erfahren über Handschriftpraxis, wie ich Buchstaben und die besondere Verbindung meiner Hand mit meinem Gehirn nutzen kann, um das zu schaffen, was ich will.”
Starte mit fünf Buchstaben.
-
“Es geht mir gut und ich möchte, dass es noch besser wird. Mehr Klarheit, mehr Energie, mehr Fülle, bessere Kommunikation, etc.”
Erlebe mit Handschriftpraxis ein super effektives Werkzeug, mit dem Du Dein Gehirn effizient und nachhaltig programmieren und Deine Ziele erreichen kannst.
-
“Ich habe das Gefühl, etwas steht mir im Weg. Ich möchte belastende Überzeugungen loslassen.”
Durchbreche mit Handschriftpraxis belastende Muster. Reguliere Dein Nervensystem und programmiere Dein Unterbewusstsein auf das, was Du möchtest. Nutze Handschriftpraxis, um in Deine volle Kraft zu kommen.
-
“Ich möchte Handschriftpraxis als Tool in meinem Beruf, in meinem Coaching oder meiner therapeutischen Arbeit einsetzen.”
Erlebe Handschriftpraxis von A bis Z und werde ein hervorragender Handschriftpraxis-Facilitator.
Stimmen der LoveHandwriting Community
Benefits von Handschriftpraxis
Let’s LoveHandwriting
Handschriftpraxis ist wie Yoga-Asana-Praxis - nur statt mit ganzem Körper & Matte mit Deiner Hand, Stift & Papier.
Regelmäßig mit der Hand Buchstaben in konstruktiver, lebensbejahender Weise formen – Damit richtest Du Dich optimal, lebensbejahend, ja liebevoll aus. Damit löst Du suboptimale oder sogar belastende Muster auf unterbewusster Ebene und programmierst Dein Gehirn auf das, was Dir am Herzen liegt. Gleichzeitig kannst Du mit Handschriftpraxis auch Dein Nervensystem regulieren, Stress abbauen und Ruhe schaffen. Zusätzlich trainierst Du Deine Feinmotorik und verbesserst Deine kognitiven Fähigkeiten: Dein Denken, Lernen & Dein Gedächtnis. Du hast eine komplett unleserliche Handschrift? Auch dabei helfen die LoveHandwriting Programme. In den Kursen lernst Du einfache, klare Schwünge für jeden Buchstaben kennen.
Handschriftpraxis hilft Dir:
suboptimale, belastende Muster zu lösen.
bestärkende, lebensbejahende, liebevolle Haltungen im Unterbewusstsein zu verankern.
Dein Gehirn auf das zu programmieren, was Du möchtest.
Dein Nervensystem zu beruhigen.
Deine Feinmotorik zu trainieren.
Deine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern: Dein Denken, Lernen & Gedächtnis.
eine lesbare Handschrift zu entwickeln.

Herzlich Willkommen lieber Mensch!
Ich bin Sabine Lang Thurston, die Gründerin von LoveHandwriting – Handschriftpraxis & Mentaltraining. Mit Begeisterung & Expertise unterstütze ich Menschen, sich tatsächlich zu entwickeln und ihre volle Kraft zu entfalten.
Ich bin Mutter zweier erwachsener Söhne, praktiziere täglich Ashtanga Yoga und liebe Schwimmen, am liebsten im See oder Meer. Ich bin Volljuristin, ehemals Strafverteidigerin, Mentaltrainerin und seit vielen Jahren Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Ich habe 16 Jahre in vielen verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet: Neuseeland, Äthiopien, Südafrika, Ruanda, Australien und Myanmar. Eine Erfahrung, die sowohl meinen Horizont als auch mein Herz öffnete.
Aktuell genieße ich ein Sabbatical auf Bali.
Ich mag Menschen und Menschlichkeit in all ihren Facetten. Ich habe ein Faible für Klarheit & Effizienz. Ich unterstütze Menschen mit Tools, die ihnen Zugang zu ihrem Unterbewusstsein geben: Hypnosetherapie, EMDR als psychotherapeutische Verfahren, daneben Handschriftpraxis.
Mit der Handschriftpraxis lade ich Menschen ein, sich selbst wieder zu begegnen: klar zu werden und sich mit ihrem liebevollen Wesenskern und einem liebevollen Miteinander zu verbinden. Ein wundervolles Tool für echte Entwicklung.
„Schwing Dich frei & glücklich“ ist für mich gelebte Praxis: mit Hand, mit Herz, mit Dir!
-
Meine allererste Begegnung mit Buchstaben aktiv schreibend war 1979 - Erste Klasse Grundschule: Ich war überglücklich…Lesen, Schreiben, Rechnen lernen…Ich wollte alles lernen! War total motiviert. In Vorbereitung auf ganze Buchstaben starteten wir ausgerüstet mit Wachsmalstiften mit Schwungübungen einzelner Bögen. Bis dahin kam ich noch prima mit. Doch als es an komplette Buchstaben ging, war es, als ob ich gegen einen Widerstand schrieb. Ich führte den Stift mit meiner Hand, aber irgendetwas fühlte sich falsch an. Das große Schreibschrift-I z. B.: oben links startend, dann gerade nach rechts, gerade runter und mit einem Bogen wieder nach links. Die Richtung fühlte sich falsch an. Ich sollte nach links enden, wollte aber nach rechts. Die Buchstaben, so wie sie mir in der Schreibschrift vorgegeben wurden, gingen mir im wahrsten Sinne des Wortes gegen den Strich. Erst viele Jahre später begriff ich weshalb.
Jeden Tag rief die Klassenlehrerin drei Kinder nach vorne. Sie erhielten einen Aufkleber und die so lang ersehnte, offizielle Erlaubnis, endlich mit Füller schreiben zu dürfen. Füller! Füller – das Zeichen, dass man schon schreiben konnte! Füller - Ich konnte es kaum erwarten! Wir waren 19 Kinder in der Klasse. Tag 1 – Die Lehrerin rief drei Kinder nach vorne. Ich war nicht dabei. Wie - ich nicht dabei!? Ich war überrascht. Ich war doch so motiviert. ”Na gut”, dachte ich, „Morgen!“. Tag 2, Tag 3, Tag 4, Tag 5 – Ich war nicht dabei. Mit jedem Tag, an dem ich nicht dabei war, fühlte ich meinen Magen leerer werden. Es war, als ob jemand meinen Rückwind abgeschaltet hatte und mir gleichzeitig die Luft zum Atmen wegsaugte. Tag 6 – Es waren noch vier Kinder übrig. Die Lehrerin rief wieder nur drei Kinder nach vorne. Ich war nicht dabei. Ich war übrig, die Letzte. Ich fühlte mich leer, einsam, traurig. Tag 7 – Ich trat alleine vor. Die Lehrerin reichte mir den Aufkleber und sagte: „Naja, das geht ja noch recht langsam, aber gut, Du bist ja jetzt die Letzte.“ Ich schaute sie an, ich drehte mich zur Klasse. Alle Augen waren auf mich gerichtet. Die Worte der Lehrerin, ihr Gesicht, die Gesichter der Kinder, die Stille – Ich nahm alles wie in Zeitlupe wahr. Ich stand da wie vor einer Kreuzung: Zerkrümeln & Traurig Sein oder Abschütteln & Ganz Fühlen. Und bevor ich irgendeinen Gedanken fassen konnte, da tauchte plötzlich eine Kraft in mir auf, die ich so noch nie gespürt hatte. Wie eine Welle stieg sie in mir auf von unten nach oben. Der Boden unter meinen Füßen wurde wieder fest. Die weichen Knie wieder stabil. Der untere Rücken warm, die Schultern gerade. Und in meinem Kopf war nur ein Satz: „Euch zeig‘ ich’s!“ Ich wusste nicht, was der Satz bedeutete. Auch das sollte ich viele Jahre später erfahren. Ich stand da und sagte kein Wort. Meine Motivation war zurück: Ich freute mich auf meinen Füller! Ich nahm den Aufkleber und startete meinen Weg zurück zu meinem Platz. Auf dem Gang davor blieb ich unvermittelt stehen und schlug ein Rad. Die Energie musste raus. Die Kinder guckten, die Lehrerin guckte - alle mit großen Augen. Keiner sagte ein Wort. Ich setzte mich. Die Lehrerin begann, vom Wandertag morgen zu sprechen, und ich beschloss still für mich: „Ab jetzt werde ich die Buchstaben genauso schreiben wie vorgegeben, flüssig, auch wenn sie mir gegen den Strich gehen. Denn ich bin gut in der Schule!“
Und mit dieser Entscheidung ging ich durch meine gesamte Schulzeit, schaffte ein hervorragendes Abitur, begann Human-Medizin zu studieren, wechselte zu Jura (Das ist eine andere Geschichte.). Erstes Staatsexamen, LLM in Neuseeland, zweites Staatsexamen...Doch meine Schrift war nie die meine. Ich probierte Schreibschrift, Blockschrift - sie fühlten sich falsch an. Ich mochte meine Handschrift nicht. Besonders das S s war mir ein Graus. Was dieses geladene Verhältnis zwischen mir und den Buchstaben auf sich hatte - ich hatte keinen Schimmer.
Der Wake-Up-Call und gleichzeitig Startschuss für Handschriftpraxis fiel 2011. In Gestalt einer Schreibblockade. Ich lebte damals in Myanmar, hatte einen super Job als Partnership Specialist bei UNOPS, doch privat war ich am Ende meiner Fahnenstange. Und plötzlich konnte ich nicht mehr mit meiner Hand schreiben. Die Buchstaben flossen nicht mehr durch meine Hand aus dem Stift auf das Papier. Es ging Nichts mehr. In meiner Not stieß ich auf die Arbeit einer Amerikanerin, die auf dem Gebiet der Graphotherapie Pionierarbeit geleistet hatte. Ich probierte bestimmte Schwünge. Und die Buchstaben kamen zurück, begannen langsam wieder zu erscheinen. Dabei blieben allerdings viele Fragen offen.
Ich begann, mich intensiv mit Handschrift auseinanderzusetzen, recherchierte, tauchte ein in die Welt der Buchstaben. Von da an begleitete mich Handschriftpraxis täglich, bis heute. Mit meinem psychologischen Wissen und meiner Erfahrung als Heilpraktikerin für Psychotherapie entwickelte ich im Laufe der Jahre eine eigene Übungsroutine und Schwünge und entwickelte einen eigenen Font. Ich begann, Handschriftpraxis auch meinen Klienten anzubieten als Tool im Mentaltraining, in der Persönlichkeitsentwicklung und zur Selbstregulation.
Handschriftpraxis dient hervorragend dafür, sich im täglichen Miteinander bestmöglich auszurichten, selbst kraftvoll zu strahlen und in zwischenmenschlichen Beziehungen liebevoll zu sein. Handschriftpraxis ist ein Tool, das uns hilft, uns zu entwickeln: aus alten, ungesunden Mustern, Verstrickungen, Abwehrmechanismen, die uns blockieren und an freier Entfaltung und voller Kraft hindern.
Entfaltung, Entwicklung - Ist es nicht genau das, was im Laufe des Lebens bei uns Menschen früher oder später ansteht? Ja! Wir kommen auf die Welt, erleben uns in Umständen, Beziehungen, werden verwickelt, reagieren, schützen uns so gut es geht und wickeln weitere Schichten um uns. Der innere Druck steigt, oftmals machen sich körperliche Symptome bemerkbar. Schließlich sind wir bis über beide Ohren verwickelt. Der Zugang zu dem, was wir wirklich sind, ist blockiert. Wir brauchen wieder Verbindung mit dem, was wir tatsächlich sind: Liebe, liebevoll und liebenswert!
Und genau dafür ist Handschriftpraxis ein so wundervolles Tool:
Handschriftpraxis dient uns, uns ruhig, langsam und stetig in die eigene Hand zu nehmen.
Handschriftpraxis gibt uns Raum und ein konkretes Tun, uns zu entwickeln.
Handschriftpraxis schafft Liebe.
Deine Handschrift, Dein Leben - LoveHandwriting. Lass uns loslegen!